Prozessor & Arbeitsspeicher
Intel i3 oder gleichwertig, mindestens 4 GB RAM. Für Datenanalyse-Tools empfehlen wir 8 GB, aber das ist nicht zwingend.
Lassen Sie mich ehrlich sein: Die meisten Listen mit technischen Anforderungen sind übertrieben. Wir haben 2023 eine Umfrage unter 340 Teilnehmern durchgeführt. Das Ergebnis? 87% konnten mit ihrer vorhandenen Ausstattung problemlos starten.
Ein Laptop aus den letzten fünf Jahren reicht völlig. Egal ob Windows, Mac oder Linux – unsere Plattform läuft auf allem. Ihr Smartphone kann als Backup dienen, auch wenn das nicht ideal ist für längere Analysen.
Die Internetverbindung ist wichtiger als die Hardware. Mindestens 10 Mbit/s sollten es sein. Bei uns im Büro in Göppingen hatten wir mal einen Tag mit langsamer Leitung – das war frustrierend, aber selbst da ging es noch.
Und noch was: Sie brauchen keinen zweiten Monitor. Hilfreich? Ja. Notwendig? Absolut nicht. Die meisten unserer erfolgreichsten Absolventen haben mit einem einzigen Bildschirm angefangen.
Intel i3 oder gleichwertig, mindestens 4 GB RAM. Für Datenanalyse-Tools empfehlen wir 8 GB, aber das ist nicht zwingend.
Windows 10/11, macOS 10.14+, oder aktuelle Linux-Distribution. Updates sollten aktuell sein wegen Sicherheit.
Stabile 10 Mbit/s Download. Video-Calls brauchen 5 Mbit/s Upload. WLAN funktioniert, Kabel ist besser.
Chrome, Firefox oder Safari in aktueller Version. Zoom für Live-Sessions. Excel oder Google Sheets für Analysen.
Mindestens 20 GB frei für Kursmaterialien, Software und Übungsdateien. Cloud-Speicher ist optional aber praktisch.
Diese Fragen bekommen wir jede Woche mehrmals. Hier die ehrlichen Antworten.
Für Video-Vorlesungen ja, für praktische Übungen wird es schwierig. Ein iPad Pro mit Tastatur könnte funktionieren, aber ich würde es nicht empfehlen. Manche Tools laufen einfach nicht mobil.
Wahrscheinlich schon. Prüfen Sie den Arbeitsspeicher und ob aktuelle Browser laufen. Wir haben Teilnehmer mit noch älteren Geräten, die gut mitkommen.
Nein. Alles Notwendige ist entweder webbasiert oder wir stellen es bereit. In Woche 2 installieren Sie gemeinsam die Analyse-Tools – mit Anleitung.
Alle Live-Sessions werden aufgezeichnet. Sie haben 48 Stunden Zeit, die Inhalte nachzuholen. Passiert öfter als Sie denken – kein Problem.
Ja, aber Sie sollten sich mit dem System auskennen. Ubuntu und Mint laufen problemlos. Bei exotischeren Distributionen kann es knifflig werden beim Software-Setup.
Eine Woche vor Programmstart gibt es einen Tech-Check-Call. Dauert 30 Minuten, ist optional aber sinnvoll. Dort klären wir alle Probleme bevor es losgeht.
Diese drei kümmern sich um technische Fragen. Nicht irgendein Callcenter – echte Menschen, die das System in- und auswendig kennen.

Technischer Support
Seit 2021 dabei. Hat selbst als Teilnehmer angefangen und kennt jedes technische Problem. Antwortet meistens innerhalb von 2 Stunden.

Plattform-Administration
Wartet die gesamte Infrastruktur. Wenn etwas nicht läuft, ist sie die Erste die es merkt – und behebt. Hat letztes Jahr 98,7% Verfügbarkeit erreicht.

Onboarding-Koordination
Begleitet Sie durch die ersten technischen Schritte. Macht die Tech-Check-Calls und erklärt alles so, dass es wirklich jeder versteht.