isolyndara

Kirchstraße 24, 73033 Göppingen
+49 30 707 168 69

Wettbewerbsanalyse verstehen – und bessere Entscheidungen treffen

Sie kennen das vielleicht: Man möchte ein Finanzprodukt bewerten oder eine Investition planen, aber die Informationsflut macht es schwer, den Überblick zu behalten. Genau hier setzen wir an. Unser Programm zeigt, wie Sie Marktbewegungen, Konkurrenzstrategien und Risikofaktoren systematisch einschätzen können.

Programm entdecken

Was Sie bei uns lernen werden

Wettbewerbsanalyse ist mehr als nur Zahlen vergleichen. Es geht darum, Muster zu erkennen, Risiken abzuwägen und informierte Entscheidungen zu treffen – ob Sie nun Ihre eigenen Finanzen optimieren oder beruflich in diesem Bereich arbeiten möchten.

Marktverhalten analysieren

Lernen Sie, wie Märkte auf verschiedene Faktoren reagieren. Wir zeigen reale Beispiele aus dem deutschen Finanzsektor und diskutieren, warum bestimmte Trends entstehen.

Konkurrenzstrategien verstehen

Wie positionieren sich verschiedene Anbieter? Was können Sie daraus für eigene Entscheidungen ableiten? Diese Fragen beantworten wir praxisnah.

Risikobewertung entwickeln

Jede Finanzentscheidung birgt Risiken. Wir erarbeiten gemeinsam, wie Sie diese systematisch einschätzen und in Ihre Planung einbeziehen können.

Werkzeuge praktisch anwenden

Theorie ist schön, aber ohne Praxis wenig wert. Deshalb arbeiten Sie mit echten Daten und Analysewerkzeugen, die auch Profis nutzen.

Friederike Lindström, Dozentin für Finanzanalyse mit über 15 Jahren Erfahrung

Von Praktikern lernen, die wissen, wovon sie sprechen

Unsere Dozenten haben jahrelang in der Finanzbranche gearbeitet – manche bei großen Banken, andere in Beratungsunternehmen. Was sie eint: Sie können komplexe Themen so erklären, dass Sie tatsächlich verstehen, was dahintersteckt.

Wir glauben nicht an starre Frontalvorträge. Stattdessen diskutieren wir Fallbeispiele, hinterfragen gemeinsam Annahmen und entwickeln Lösungsansätze.

Friederike Lindström

Leitende Dozentin für Wettbewerbsanalyse

15 Jahre Erfahrung in der Finanzanalyse, davon acht Jahre bei einer Investmentbank in Frankfurt. Friederike hat den Wechsel in die Bildung vollzogen, weil sie es spannender findet, Wissen zu vermitteln als Quartalsberichte zu schreiben.

So arbeiten wir zusammen

Unser nächster Kurs startet im November 2025. Bis dahin haben Sie Zeit, sich vorzubereiten – oder Sie schauen sich einfach schon mal unsere Materialien an. Wir arbeiten mit einer Mischung aus Online-Modulen und praktischen Übungen.

Flexible Lernzeiten

Die meisten Inhalte stehen Ihnen online zur Verfügung. Sie entscheiden, wann Sie lernen – morgens, abends oder am Wochenende. Nur für die Praxisworkshops gibt es feste Termine.

Reale Fallstudien

Wir arbeiten mit echten Daten aus dem deutschen Markt. Keine konstruierten Beispiele, sondern Situationen, die so oder ähnlich tatsächlich vorkommen.

Kleine Gruppen

Maximal 18 Teilnehmer pro Kurs. So bleibt genug Raum für Fragen, individuelle Rückmeldungen und echten Austausch.

Persönliche Betreuung

Jeder Teilnehmer hat einen Ansprechpartner, der bei Fragen zur Verfügung steht. Nicht nur während des Kurses, sondern auch danach.

Teilnehmer bei der Analyse von Marktdaten und Wettbewerbsstrategien Workshop-Szenario zur praktischen Anwendung von Finanzanalyse-Methoden Gemeinsame Diskussion über Risikobewertung in realen Finanzsituationen